Artikel
Skizzen: Claudia Borgmann
Über die Werke Karljosef Schattners
in der Bauwelt:
https://www.bauwelt.de/rubriken/interview/Karljosef-Schattner-100-Interview-Ivo-Hermann-4160886.html
im Eichstätter Kurier:
https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-eichstaett/ein-gespraech-mit-dem-architekten-norbert-diezinger-ueber-sein-vorbild-karljosef-schattner-15458639
https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-eichstaett/ein-gespraech-mit-dem-baudirektor-der-dioezese-eichstaett-ivo-hermann-16286372
Über das Stadttheater Ingolstadt
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/DK-Diskussionsreihe-Stadt-Identitaet-Brutal-sensibel;art598,3985508
Über die neue Ortsmitte Wettstetten
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Steinernes-Wuestenmeer-oder-schluessiges-Konzept;art598,3445974
Über den Siegerentwurf der Markuskirche in Ingolstadt
https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Sensibler-Eingriff-am-Herzen;art599,4807035
Über Plätze und ihre Bedeutung (Essay)
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Die-Buehne-des-Buergers;art598,4345635
Über mögliche architektonische Eingriffe entlang der Donau in Ingolstadt (Interview gemeinsam mit Jesko Schulze-Reimpell)
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Ingolstadt-an-der-Donau;art598,4317390
Über die Wirkung von „Star-Architektur“ (Essay)
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Ingolstadt-Architektur-wirkt;art598,3644214
Gemeinsam Stadt - von Stadtgestalten und Stadtgestaltern
Claudia Borgmann am 14.02.2021
Über Stadtidentität (Essay)
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Ingolstadt-Wenn-die-Seele-Wurzeln-schlaegt;art598,3951424
Über die Ergebnisse einer Studie zur Bedeutung von Stararchitektur (Interview)
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Die-Buerger-muessen-streiten-kaempfen-leiden;art598,4348460
Über identitätsstiftende Ort, Ereignisse und Menschen in Ingolstadt
„Vom Bierbrunnen bis zur Dichterin Marieluise Fleisser“ (DK am 12.10.2018)
Über die Kultur- und Kreativwirtschaft als Wirtschaftsfaktor
https://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/DKmobil-Bye-bye-armer-Poet-Warum-die-Kultur-laengst-ein-Wirtschaftsfaktor-vom-Format-der-Autoindustrie-ist;art598,4056530