Dipl.-Ing. (FH) Claudia Borgmann M.A.

Journalistin | Dipl.-Ing. (FH) Architektur | Kunsthistorikerin

Vita im Überblick

Ich habe Architektur (FH) und Kunstgeschichte in Aachen, München und St. Etienne (Frankreich) studiert. Als Mutter dreier Kinder war ich bisher insbesondere freiberuflich tätig:  in erster Linie als Journalistin, aber auch im Bereich der Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Mein Fokus liegt stets auf dem Erarbeiten ganzheitlicher Konzepte und deren Umsetzung. Auf diese Weise konnte ich zwei meiner großen Leidenschaften verknüpfen: das Schreiben und die Freude daran, etwas zu bewirken. Mein Anliegen ist die Entwicklung von Städten und Orten zu qualitätvollen Lebensräumen.

Mit meinem ehrenamtlichen Engagament möchte ich einen weiteren Beitrag zu einer offenen Gesellschaft leisten - hier liegt für mich, die ich oft umgezogen bin, der Schlüssel zum Ankommen. Seit 17 Jahren lebe ich mit meinem Mann und meinen drei Kindern (15,17, 19 Jahre) in Wettstetten (Bayern) .


Foto: Johannes Hauser Fotografie

Schule | Studium | Stipendium

Studium der Architektur   

an der FH Aachen und an der Ecole d‘Architecture de St. Etienne /Frankreich (1996-2001)

Abschluss: Diplom-Ingenieurin FH 

 

Magisterstudium                    

Kunstgeschichte (HF), Baugeschichte (NF), Soziologie (NF) in Aachen (RWTH) und München (2004-2008)

Abschluss: Magister Artium 

                                                         

Stipendium                              

DAAD-Stipendium für Diplomarbeit im Ausland (2001)


derzeit Promotion

interdisziplnäre Arbeit der Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaften über

"Die Berichterstattung von Architektur in deutschsprachigen Printmedien am Beispiel der innerstädtischen Werke Karljosef Schattners"

an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Kunstgeschichte

Doktorvater: Prof. Dr. Michael Zimmermann (1958-2025); seit 2025 Prof. Dr. Alexander Marschies, RWTH Aachen

Betreuer: Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, em. Journalistik Eichstätt


wissenschaftliche Tätigkeiten

wissenschaftliche Mitarbeiterin

der FH Aachen, Fachbereich Architektur (2003-2005)

 

verschiedene Lehraufträge, Werkverträge u.Ä.

an FH Aachen, Fachbereich Architektur (2005-2006) sowie

KU Eichstätt-Ingolstadt, Fachbereich Kunstgeschichte (2022, 2024)

                                                         

journalistische Tätigkeiten

freie Mitarbeiterin                        

u.a Aachener Zeitung, Donaukurier Ingolstadt (u.a. langjährige „Dorfschreiberin“ für Wettstetten) sowie Eichstätter Kurier und Kirchenzeitung Bistum Eichstätt (seit 1995)


Architekturjournalistin                

u.a. Donaukurier Ingolstadt, Eichstätter Kurier sowie Bauwelt, Berlin (seit 2017)


Hier finden Sie eine Auswahl meiner Artikel.

 

weitere berufliche Tätigkeiten

Leitung des Rahmenprogramms

des Lechner Museum Ingolstadt

für die Alf Lechner Stiftung (2017-2019)


Kommunikationsberatung/Öffentlichkeitsarbeit

für verschiedene Unternehmen gemeinsam mit Unruh-Design (2019-2022)


Leitung Arbeitskreis „Stadtidentität“

im Rahmen der Innenstadtrunde der Stadt Ingolstadt (2021)   


Konzepterstellung „Baukultur für mehr Stadtidentität und zur Tourismusförderung“

und Umsetzung erster Maßnahmen für die Stadt Eichstätt (seit 2025)

 


ehrenamtliche Tätigkeiten

Initiatorin und Leitung der katholischen Kinderkirche Wettstetten

gemeinsam mit Regine Morich (2009–2019)


Umsetzung (und Schreiben) des Krippenspiels für St. Martin, Wettstetten              

gemeinsam mit dem Team der katholischen Kinderkirche Wettstetten (seit 2010)               

                                         

Mitglied ökumenische Kinderkirche Wettstetten (2008-2010)

                                                         

Organisation der Kleidersammlung "offene Garage", Wettstetten

Sammlung von Kleidung für bedürftige Menschen in Ingolstadt, Ungarn und Rumänien gemeinsam mit Szilvia Rajna-Barker (2011-2018)

                                                         

Elternbeiratsmitglied und teils Vorsitz

im Kindergarten St. Martin und Grundschule Wettstetten, Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt sowie Montessori Schule Eichstätt (2012-2025)

 

Aufbau der Nachbarschaftshilfe "Wir in Wettstetten"

gemeinsam mit Bettina Weiß und Szilvia Rajna-Barker sowie aktive Mitgliedschaft (seit 2014)                   

                                                         

Organisatorin des "Babykörbchens" Wettstetten

Kleidersammlung für Flüchtlinge in Ingolstadt gemeinsam mit Szilvia Rajna-Barker (2015-2018) 


Initiatorin und Vorsitzende „Wir machen WIR – eine Vision für Ingolstadt e.V.“,

Impulsgeber für Stadtentwicklung (seit 2020), https://www.wirmachenwir.de/


Initiatorin, Konzept, Pressearbeit "Mut-für-Euch Projekt"

Netzwerk für Schulen mit Angeboten zur Stärkung der Schulfamilie in Krisensitutaionen gegen Ängste, Stress und Überforderung unserer Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern anlässlich der Coronapandemie (seit 2020), ein Projekt des Vereins "wir machen Wir e.V."

 

Beirätin, Kunstverein Ingolstadt  (seit 2024)

 

IBA-Projekt „Wettstetten Mobilé“

zur Förderung der Mobilität der Dorfgemeinschaft, insbesondere von Menschen mit Einschränkung, gemeinsam mit Wettstettener Bürgern und dem Architekturbüro Weiss, Eichstätt (seit 2025)