claudia borgmann wettstetten bürgermeisterkandidatin bürgermeisterkandidat wettstetten echenzell parteilos
claudia borgmann wettstetten bürgermeisterkandidatin bürgermeisterkandidat wettstetten echenzell parteilos slogan lust aauf wettstetten und echenzell

"Ich schon. Sie auch?"

Claudia Borgmann

parteilose Bürgermeisterkandidatin

für Wettstetten und Echenzell



Am Sonntag, 8. März 2026, entscheiden Sie,

wer die Verantwortung für unsere Gemeinde

übernehmen wird.


Ich freue mich sehr über Ihre Stimme!





Dafür trete ich als parteilose Bürgermeisterkandidatin an:

Unsere Sehnsucht

Unsere größte Sehnsucht ist die nach einer lebendigen Gemeinde Wettstetten mit Herz, das in der Ortsmitte schlägt. Das haben mir Einwohner in zahlreichen Gesprächen berichtet und auch Ergebnisse einer Bürgerbefragung* weisen darauf hin.

 

Unser Ziel

Warum sollte unsere Sehnsucht Sehnsucht bleiben? Erklären wir sie zu unserem Ziel! Das weist uns die Richtung, daran orientieren wir uns. Auf zu einer lebendigen Gemeinde mit Herz!


Mein Plan

Da eine lebendige Gemeinde nur lebendig ist, wenn möglichst viele mitmachen, bedarf es dreierlei:

Wir brauchen vielfältige Angebote für alle Generationen und Lebenssituationen, sogenannte „dritte Orte“ (Veranstaltungen genauso wie Außenräume mit unterschiedlichen Qualitäten und Einzelhandel). Diese Angebote müssen erreichbar sein. Und um das alles gewährleisten zu können, müssen wir unsere Wirtschaft nachhaltig entwickeln und planen. Dann bleibt unsere Gemeinde handlungsfähig und attraktiv – nicht nur für uns Bürger, sondern auch für unsere Gewerbetreibende.

 


Fotos: Claudia Borgmann, generiert mit KI

Idee: Wettstettener Bürger mit Claudia Borgmann


Mobilität als Voraussetzung

Unsere Infrastruktur – von der Ruhebank über den Radweg, die Busanbindung bis hin zur klugen Verkehrsführung - ist das Netz, das alles zusammenhält und unseren Bedürfnissen dient. Angebote, Ziele (Arzt, Apotheke, Einzelhandel) und Infrastruktur müssen wir immer zusammendenken!

 

Eine Einstimmung

Sie sitzen gemütlich mit Freunden auf dem Kirchplatz und trinken Kaffee, neben Ihnen ein paar Jugendliche. Sie kommen ins Gespräch. Ihr Blick fällt auf spielende Kinder im Sandkasten, ihre Eltern ratschend daneben. Mitten auf dem Platz steht unser Maibaum als sichtbares Zeichen unseres Ortszentrums – zwischen Kirche und Rathaus. So können wir starten!

 

Unser Potenzial

Wettstetten und Echenzell leben bereits von ihren engagierten Einwohnern. Mit unserem konkreten Ziel erreichen wir noch mehr Mitmacher. Gleichzeitig ist unsere Gemeinde reich an Gebäuden (z.B. Bürgersaal, zukünftiges ehemaliges Feuerwehrhaus) und Plätzen (z.B. Kirchplatz, Spielplätze, Friedhof), die wir durch mehr Qualität intensiver für den zu erfüllenden Zweck nutzen können. Zusätzlich haben wir Gewerbetreibende, die sich einbringen möchten. Auf dieses Potenzial können wir bauen!

 

Meine Aufgabe

Meine Aufgabe als Bürgermeisterin sehe ich darin, in Absprache mit den Gemeinderäten die entsprechenden Strukturen und Rahmenbedingungen für unsere Ziele zu schaffen. Unsere sozialen, ökologischen und ökonomischen Werte dienen dabei als Leitplanken. Es geht um unsere Zukunft und besonders die unserer Kinder!

 

Mit Herz gemeinsam zum Ziel

Wenn wir gemeinsam wollen, können wir gemeinsam wirken. Lust auf ein lebendiges Wettstetten und Echenzell mit Herz?

Ich schon. Sie auch?

 

*https://www.wettstetten.de/isek-planung/


Fotos: Johannes Hauser Fotografie

Über mich: Fragen und Antworten

Warum möchte ich Bürgermeisterin von Wettstetten und Echenzell werden?

Weil ich Lust auf Wettstetten und Echenzell habe. Hier möchte ich im Sinne der Bürger* wirken und unser großes Potenzial nutzen.

 

Warum kandidiere ich parteilos?

Weil es um unser Dorf geht und ich eine unabhängige Bürgermeisterin für alle sein möchte.

 

Warum werde ich jetzt politisch aktiv?

Weil die Zeit reif ist, Verantwortung zu übernehmen.

 

Wo komme ich her?

Ich bin 1975 in Bonn geboren und eine rheinische Frohnatur. Seit 17 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Wettstetten und hier möchte ich auch bleiben.

Hier finden Sie meinen Lebenslauf.

 

Wieso identifiziere ich mich mit unserer Gemeinde?

Weil ich teilhabe und mich für meinen Wohnort engagiere (Kinderkirche, Nachbarschaftshilfe, Elternbeiräte etc.). Außerdem ist Wettstetten die Heimat unserer drei Kinder. Hier ist unser Lebensmittelpunkt, hier ist mein Herz.

Eine Liste meiner Ehrenämter finden Sie hier.

 

Welche Kompetenzen bringe ich mit?

Ich bin Netzwerkerin. Ich verbinde Menschen und verknüpfe Ideen. Ich sehe das Ganze und weiß gleichzeitig, wie wir schon mit kleinen Dingen große Wirkung erzielen können. Das gilt auch für unsere Gemeinde: Veränderung bedarf nicht viel, aber in jedem Fall Leidenschaft, Mut - und ein Konzept. Das habe ich erarbeitet.

  

Welche Ausbildung und Erfahrung habe ich?

Ich habe nach meinem Abitur Architektur und Kunstgeschichte studiert. Ich bin sowohl wissenschaftlich, journalistisch als auch unternehmerisch im Bereich Baukultur, Stadtentwicklung und Stadtidentität tätig. Mein Wissen möchte ich für die Gestaltung von Wettstetten und Echenzell nutzen.

Hier finden Sie mehr über meine Ausbildung und Tätigkeiten.

 

Wie sieht meine Vision für die Gemeinde Wettstetten aus?

Ich habe das Bild einer lebendigen Gemeinde Wettstetten mit einem Herzen, das kräftig und ausdauernd schlägt, klar vor Augen.

 

Was möchte ich zuerst als Bürgermeisterin tun?

Wir starten mit der Belebung unserer Ortsmitte! Ich kann nicht zaubern, aber ermöglichen. Kreativität, Know-How und Willenskraft bringe ich mit.   

 

 

*Ich verzichte an dieser Stelle auf das Gendern. Selbstverständlich sind, wenn ich von „Bürgern“ etc. spreche, alle Geschlechter gemeint.

Kampagnenunterstützung Beratung und Design: www.krugsperger.com